Friedrich Franz von Mecklenburg

Erbgroßherzog von Mecklenburg

* 22. April 1910 Schwerin

† 31. Juli 2001 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/1995

vom 13. März 1995 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 01/2011

Herkunft

Friedrich Franz von Mecklenburg (Schwerin) wurde am 22. April 1910 in Schwerin als ältester Sohn des letzten Großherzogs Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin aus dessen Ehe mit Alexandra, Kgl. Prinzessin von Hannover, Großbritannien und Irland, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg geboren. Nachdem Großherzog Friedrich Franz IV. im Nov. 1918 für sich und seine Familie für alle Zeit auf den Thron verzichtet hatte, wuchs der Sohn gleichwohl in den Vorstellungen und Traditionen einer ehemals fürstlichen Vergangenheit auf, an die sich noch gewisse Zukunftshoffnungen knüpften.

Ausbildung

F. wuchs auf den Schlössern Ludwigslust und Wiligrad auf und erhielt eine sorgfältige Bildung. Nach dem Abitur erhielt er eine Ausbildung in der Landwirtschaft und unternahm 1932-1935 ausgedehnte Reisen mit seinem Onkel Adolf Friedrich (s. u.) durch Afrika.

Wirken

Offenkundig richteten sich gewisse Hoffnungen auf eine Restauration der Monarchie in Zirkeln um die vormaligen regierenden Häuser vielfach auf die Ende der 20er Jahre noch in ihren Anfängen stehende nationalsozialistische Bewegung. Das galt auch für die großherzogliche Familie in Mecklenburg. 1931 trat der Erbgroßherzog in die NSDAP ein, ...